So weiß wie schwarze Schafe könnten auch weiße Räume sein… bitte was?! In der Typografie spielt der Weißraum eine entscheidende Rolle, der über die unbedruckte Fläche einer Seite bestimmt. Dieser Leerraum sorgt für gute Lesbarkeit und sichtbare Ordnung, wodurch die Gestaltung erst ihre ästhetische weiterlesen →
Works That Work ist eine internationale Design-Zeitschrift, die sich der Inspiration und Beobachtung widmet, eine Art National Geographic für Design. Zu verdanken haben wir dieses nette Stück dem in Tschechien geborenen Peter Biľak, der nun in den Niederlanden lebt und arbeitet.
weiterlesen →
Oswald ist eine der meist genutzten Schriften im Internet. Verfügbar ist Oswald in drei Schriftschnitten in der Google Font API und ganz einfach in die eigene Webseite einzubinden. weiterlesen →
Nur weil es technisch möglich ist, ist es nicht gleich sinnvoll und ästhetisch!
Nicht nur, dass der Leser den Anfang und das Ende des Satzes suchen muss und damit beim Lesen behindert wird, es entstehen auch unschöne Leerräume, die das Satzbild zerstören. Ein guter Blocksatz will gekonnt sein und händisch bearbeitet werden. Für Webseiten ist er also völlig weiterlesen →